QATCH, kein Quatsch!
- 185279
- 17. Sept. 2023
- 2 Min. Lesezeit
QATCH – darunter kann sich nicht gleich jeder Sportinteressierte direkt etwas vorstellen. Die Buchstaben stehen für „Quality Alternative Training Concept for Handball“, Diese innovative Sportart besteht zu vielen Teilen aus Elementen aus dem Handballsport.
Gespielt wird Qatch mit Handbällen an einem Tisch, der an eine gekrümmte Tischtennisplatte erinnert.
Entwickelt in Ungarn, wird das Spiel in Deutschland mittlerweile an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster als Trendsportart gelehrt.
Qatch hat einen hohen Aufforderungscharakter u d so das Potenzial auch viele Kinder und Jugendliche zu begeistern. Daher haben sich die Verantwortlichen des Post SV Hagen entschlossen zwei Qatch-Tische anzuschaffen. Diese werden sowohl in der motorischen Förderung der Kinder und Jugendlichen im Verein, als auch im Rahmen von Qatch-Kursen als Bildungspartner für Dritt- und Viertklässler der Grundschule Boloh zu genutzt oder im Sportunterricht eingesetzt werden.
„Wir freuen uns sehr, mit den neuen exklusiven Sportgeräten zusätzliche Impulse in der Kinder- und Jugendförderung setzten zu können und so auch die Bildungspartnerschaft mit der Grundschule Boloh ausbauen zu können“, so Daniel Schwebe, Jugendwart beim Post SV, bei der offiziellen Präsentation der Qatch-Tische.
Die Grundschule Boloh ist damit die erste Schule des Primarbereichs in Westfalen, in welcher Mädchen und Jungen die Möglichkeit haben, Qatch kennen zu lernen.
Begeistert von diesem Pilotprojekt zeigen sich auch Henrike Beckenbach und Sylvia Labitzke, Leiterin so wie stellvertretende Leiterin der Grundschule Boloh, welche unisono befanden: "Wir pflegen seit Jahren im Post SV Hagen eine beiderseits verlässliche und bereichernde Kooperation und haben in Herrn Schwebe hier immer einen gleichermaßen professionellen wie freundlichen Partner. Die Idee, den neuen Trendsport in das Sportangebot hier vor Ort zu integrieren, begrüßen wir sehr. Es ist ein weiteres Zeichen für die gelungene und zukunftsweisende Zusammenarbeit im Dienste der Kinder. "

Henrike Beckenbach, Daniel Schwebe und Sylvia Labitzke freuen sich über die Erweiterung des Sportangebots am Boloh, das der Post SV Hagen ermöglicht hat.
Text: Schwebe
Ergänzungen: Beckenbach
Fotos: Hafemann/Beckenbach
Comments